Bestätigung Bestandsverzeichnis

Dieses Dialogfeld wird nur auf UNIX-Systemen angezeigt. In diesem Dialogfeld werden Sie zur Ausführung eines Shell-Skripts aufgefordert, das den Oracle-Bestand in dem Speicherort erstellt, den Sie im Bildschirm "Bestandsverzeichnis" angegeben haben.

Zur Ausführung des Skripts benötigen Sie Root-Berechtigungen.

Falls Sie keine Root-Berechtigungen haben, jedoch mit der Installation fortfahren möchten, wählen Sie Installation mit lokalem Bestand fortsetzen.

Beachten Sie, dass zur Verwaltung von Oracle-Installationen bevorzugt ein zentrales Bestandsverzeichnis mit dem Shell-Skript erstellt wird. Wenn Sie ein zentrales Bestandsverzeichnis erstellen, sucht das Installationsprogramm ohne weitere Eingabeaufforderung bei der nächsten Installation von Oracle-Software auf diesem Rechner automatisch in diesem Bestandsverzeichnis und aktualisiert es. Mit dem Bestandsverzeichnis bestimmt das Installationsprogramm, welche Oracle-Software installiert ist. Außerdem werden alle Installations-Log-Dateien im Bestandsverzeichnis gespeichert.

Wenn Sie das Skript nicht ausführen und einen lokalen Bestand verwenden, wird eine lokale Kopie des Bestands nur für diese spezifische Installation erstellt. Wenn Sie das Installationsprogramm später zur Installation weiterer Oracle-Software ausführen, werden Sie aufgefordert, ein Bestandsverzeichnis zu erstellen.

Verwandte Themen

Info zu Oracle-Bestand