Speicherort des Bestandsverzeichnisses angeben

Wenn dies die erste Oracle-Installation auf einem Host mit UNIX- oder Linux-Systemsoftware ist, müssen Sie in diesem Bildschirm den Speicherort des Oracle-Bestandsverzeichnisses angeben.

Mit dem Bestandsverzeichnis kann das Installationsprogramm alle Oracle-Produkte verfolgen, die auf dem Rechner installiert sind.

In der folgenden Tabelle werden die Felder in dieser Seite beschrieben.

Feld Beschreibung
Bestandsverzeichnis Geben Sie in diesem Feld den vollständigen Pfad für das neue Oracle-Bestandsverzeichnis an, das erstellt wird.

Standardmäßig geht das Installationsprogramm davon aus, dass Sie den Oracle-Bestand in einem Verzeichnis basierend auf der folgenden Umgebungsvariablen und dem folgenden Pfad erstellen:

$USER_HOME/oraInventory

Wenn dieser Speicherort für Ihre Umgebung nicht zutreffend ist, geben Sie einen neuen Pfad für den Speicherort des Bestandsverzeichnisses ein.

Beachten Sie, dass das Bestandsverzeichnis viele Dateien enthalten kann, einschließlich Log-Dateien für jede Oracle-Softwareinstallation, die Sie auf diesem Rechner durchführen.

Name der Betriebssystemgruppe Wählen Sie im Drop-down-Menü Betriebssystemgruppe die Gruppe, deren Mitgliedern Sie die Zugriffsberechtigung für das Bestandsverzeichnis erteilen möchten. Alle Mitglieder dieser Gruppe können Produkte auf diesem Rechner installieren.

Verwandte Themen

Info zu Oracle-Bestand