Installationsverzeichnis angeben

Auf diesem Bildschirm geben Sie an, wo die Oracle Fusion Middleware-Software installiert werden soll.

In der folgenden Tabelle werden die Felder auf dieser Seite beschrieben.

Wichtige Hinweise:

Feld Beschreibung
Oracle Middleware-Standardverzeichnis Geben Sie den absoluten Pfad zu dem vorhandenen Oracle Middleware-Standardverzeichnis an, das bei der Installation von Oracle WebLogic Server erstellt wurde.

Wenn Sie den vollständigen Pfad zu dem Middleware-Standardverzeichnis nicht kennen, klicken Sie auf Durchsuchen, um das Verzeichnis im System zu suchen.

Oracle Home-Verzeichnis Im Oracle Home-Verzeichnis werden die Produkte installiert. Alle Softwarebinärdateien befinden sich in diesem Verzeichnis, und kein Laufzeitprozess kann in dieses Verzeichnis schreiben.

Geben Sie das Verzeichnis im Oracle Middleware-Standardverzeichnis an, in dem Sie die Produkte installieren möchten. Dabei beachten Sie jedoch Folgendes:

  • Wenn Sie ein neues Verzeichnis angeben, wird es innerhalb des Middleware-Standardverzeichnisses erstellt.

  • Wenn Sie ein bereits vorhandenes Verzeichnis angeben (Beispiel: Sie führen eine Neuinstallation wegen einer unvollständigen vorherigen Installation aus), muss dieses Verzeichnis innerhalb des Oracle Middleware-Standardverzeichnisses enthalten sein.

  • Wenn Sie das Oracle Fusion Middleware Application Developer-Installationsprogramm verwenden, werden alle Binärdateien im Oracle Common-Standardverzeichnis installiert.

  • Wenn Sie ein Patch-Set-Installationsprogramm verwenden, prüft das Installationsprogramm, ob das ausgewählte Oracle Home-Verzeichnis mit dem ausgewählten Patch-Set-Installationsprogramm kompatibel ist. Beispiel: Sie können ein Oracle Home-Verzeichnis für Oracle Identity Management nicht mit dem Patch-Set-Installationsprogramm für Oracle SOA Suite patchen.

Im Oracle Home-Verzeichnis werden die Produkte installiert. Alle Softwarebinärdateien befinden sich in diesem Verzeichnis, und kein Laufzeitprozess kann in dieses Verzeichnis schreiben.

Speicherort von WebLogic Server Der Verzeichnisname für das WebLogic Server-Standardverzeichnis. Dieses Verzeichnis wird automatisch in dem Middleware-Standardverzeichnis erstellt. Der Standardname für dieses Verzeichnis ist "wlserver_", gefolgt von der Versionsnummer. Beispiel: wlserver_10.3.
Oracle Instanzverzeichnis Geben Sie den absoluten Pfad zu dem Speicherort an, in dem Sie das Oracle Instance-Verzeichnis erstellen möchten. Das Installationsprogramm erstellt das Oracle Instance-Verzeichnis in dem Speicherort, den Sie in dieses Feld eingeben, und mit dem Namen, den Sie in das Feld "Oracle Instance-Name" eingeben. Geben Sie keinen Pfad zu einem vorhandenen Verzeichnis ein, das Dateien enthält – wenn Sie einen Pfad zu einem vorhandenen Verzeichnis eingeben, muss dieses Verzeichnis leer sein.

Das Installationsprogramm installiert die Konfigurationsdateien und Laufzeitprozesse der Komponente im Oracle Instance-Verzeichnis. Laufzeitkomponenten schreiben nur in dieses Verzeichnis. Sie können jeden Speicherort im System als Oracle Instance-Verzeichnis angeben – er muss nicht im Oracle Middleware-Standardverzeichnis enthalten sein.

Oracle Instanzname Geben Sie einen Namen für das Oracle Instance-Verzeichnis ein, Das Installationsprogramm verwendet den Namen, den Sie in dieses Feld eingeben, um das Oracle Instance-Verzeichnis in dem Speicherort zu erstellen, den Sie im Feld "Oracle Instance-Speicherort" angeben. Dieses Verzeichnis wird im Allgemeinen als ORACLE_INSTANCE bezeichnet.

Instanznamen sind wichtig, weil Oracle Fusion Middleware sie zur eindeutigen Identifizierung von Instanzen verwendet. Wenn Sie mehrere Oracle Fusion Middleware-Instanzen auf demselben Rechner installieren (Beispiel: eine Oracle Identity Management-Instanz und eine Oracle WebLogic Server-Instanz) müssen Sie ihnen unterschiedliche Namen geben.

Der Name, den Sie für das Oracle Instance-Verzeichnis eingeben, muss folgende Bedingungen erfüllen:

  • Er darf nur alphanumerische Zeichen und Unterstriche (_) enthalten.

  • Er muss mit einem Buchstaben beginnen (a-z oder A-Z).

  • Er muss aus 4 bis 30 Zeichen bestehen.

  • Er darf den Hostnamen oder die IP-Adresse des Rechners nicht enthalten.

Verzeichnis Wenn Sie die Anwendungen Oracle Discoverer Desktop oder Oracle Discoverer Admin installieren, verwenden Sie dieses Feld, um das Verzeichnis einzugeben, in dem die Anwendungen installiert werden sollen.

Geben Sie den absoluten Pfad für das Oracle Home-Verzeichnis ein. Dies ist das Verzeichnis, in dem die Softwarebinärdateien gespeichert werden. Laufzeitprozesse haben keinen Schreibzugriff auf dieses Verzeichnis. Das angegebene Verzeichnis muss ein leeres Verzeichnis oder ein bestehendes Oracle Home-Verzeichnis sein.


Weitere Informationen über das Middleware-Standardverzeichnis und die Anforderungen an das Oracle Home finden Sie in "Oracle Fusion Middleware Directory Structure and Concepts" im Oracle Fusion Middleware Installation Planning Guide.

Verwandte Themen

Info zu Installationsdokumentation